Hauptversammlung - TCL

TC Lautlingen
Direkt zum Seiteninhalt

Hauptversammlung

Rückblick > 2003 - 2010 > 2007
Protokoll zur Jahreshauptversammlung des TC Lautlingen am 26.01.2007
Der 1. Vorsitzende Paul Gscheidle eröffnete die Veranstaltung um 20:07 Uhr im Clubheim des TCL.
Anwesend waren, neben Ortsvorsteher Peter Koller und Vertretern verschiedener Lautlinger Vereine, 41 stimmberechtigte Vereinsmitglieder.
Vor seinem Rückblick auf die vergangene Saison stellte der Vorsitzende zwei Anträge auf Änderung der Tagesordnung, nachdem keiner der Anwesenden seinerseits auf Anfrage des Vorsitzenden den Wunsch nach Änderung der Tagesordnung geäussert hatte.
Diese waren wie folgt:
Wahl eines neuen 2. Vorsitzenden, der das Amt bis zu den Neuwahlen im nächsten Jahr übernehmen wird
Vereinigung der Funktion des stellvertretenden Jugendwarts und des Jugendwarts zu einer Person und Wahl derselben, ebenfalls bis zur offiziellen Neuwahl im nächsten Jahr
Beide Anträge wurden von der Versammlung einstimmig genehmigt. In seinem Rückblick ging der Vorsitzende auf die zurückliegende, wettertechnisch eher durchwachsene Tennissaison ein. Einerseits war das Wetter zu Beginn des Sommers zu heiss, andererseits in der Jahresmitte dann zu regnerisch, so dass die Plätze schlechter besucht waren als etwa im Vorjahr.Dies beeinflusste auch die Einnahmen der Clubheimpächterin Dusanka Ilic, die als Folge der schlechten Saison Ihren Pachtvertrag gekündigt hatte. Ein neuer Pächter ist bislang nicht gefunden.Positiv entwickelte sich der ‚Senioren-Tennis mit anschliessendem Stammtisch’ jeden Freitag um 9 Uhr.
Der Vorsitzende bedankte sich bei Sponsoren, die die Bandenwerbung auf Platz 1 nutzen, und allen Ausschuss- und Vereinsmitgliedern, die mit Ihrer gewissenhaften Arbeit zum Erfolg des Vereins beitrugen.
Es folgten:
der Bericht des Schriftführers und Pressewarts Ralf Herter => siehe anbei
der Bericht des Kassierers Hartmut Junger => siehe anbei. Die Kassenprüfer Helmut Bäumel und Hans Allgaier lobten den Kassierer für seine Arbeit und baten die Versammlung um dessen Entlastung; die einstimmig erteilt wurde.
der Bericht des Sportwartes Horst Sittig
der Bericht des Jugendwartes Kruno Komin
Ortsvorsteher Peter Koller bedankte sich bei allen Ausschussmitgliedern für Ihre Arbeit für das Engagement des Vereins um die Jugend und bat die Versammlung um Entlastung des Ausschusses, die einstimmig erteilt wurde.
Die anschliessenden Neuwahlen fielen wie folgt aus:
Wahl des 1. Vorsitzenden (geheim): Paul Gscheidle mit 40 Ja-Stimmen, 1 Enthaltung
Wahl des Kassierers (per Akklamation): Hartmut Junger einstimmig
Wahl des Schriftführers (per Akklamation): Hans Allgeier einstimmig
Wahl des Sportwarts (per Akklamation): Volker Hahn einstimmig
Wahl des 2. Vorsitzenden (geheim): Jörg Müller mit 34 Ja-Stimmen, 4 Nein-Stimmen, 3 Enthaltungen
Wahl des Jugendwarts (per Akklamation): Alex Braun einstimmig
Wahl des Pressewarts (per Akklamation): Miriam Heininger einstimmig
Wahl der Beisitzer: Marc Geiger, Joachim Grotz, Horst Sittig einstimmig

Horst Sittig gab sein Amt somit als Sportwart nach 8 Jahren ab. Sein Amt übernimmt Volker Hahn, der dafür den 2. Vorsitz an Jörg Müller abgibt.
Ralf Herter gab, bedingt durch einen Wohnortswechsel, seine beiden Ämter als Pressewart und Schriftführer ab - Miriam Heininger bzw. Hans Allgaier folgen nach.
Der Tagesordnungspunkt Ehrungen
Geehrt für 25-jährige Mitgliedschaft wurden:
Spengler Krischan
Spengler Lennart
Bochmann Klaus
Piening Klaus
Mayer Heinrich
Mutschler Manfred

Herter Magdalene
Schairer Gisela
Schairer Christian
Gauß Oliver
Conzelmann Georg
Joachim Grotz wurde für seine 10-jährige Ausschussmitgliedschaft geehrt.
Weitere Anträge vom 1. Vorsitzenden waren:
1. Eheähnliche Gemeinschaften sollen dieselben Mitgliedsbeiträge bezahlen wie Ehepaare. Ergebnis: 37 Ja-Stimmen, 3 Nein-Stimmen, 1 Enthaltung
2. wenn der Mitgliedsbeitrag einer Familie mit Kinder , die noch keine Selbstversorger sind, den Betrag von 400,- Euro nach der geltenden Regelung überschreiten würde, sollen diese künftig nur maximal 400,- Euro bezahlen müssen.
Nach seinem Ausblick auf die kommende Saison, in der u.a. ein Sommercamp geplant ist und die Ausgabe von 1-Monats-Schnupperkarten zum Preis von 10,- Euro, erklärte der 1. Vorsitzende die Versammlung für beendet
Zurück zum Seiteninhalt